Wenn Sie Urlaub in Süddeutschland machen, dann ist die Residenz Würzburg eine der Sehenswürdigkeiten, die Sie keinesfalls verpassen sollten.
Die Residenz Würzburg wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut und zählt zu den bedeutendsten Residenzbauten des Spätbarocks; vergleichbar mit dem Wiener Schloss Schönbrunn oder dem Pariser Schloss Versailles. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist die Residenz Würzburg offiziell ein Bauwerk das wegen seiner Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend und schutzbedürftig ist.
Wer die Residenz Würzburg in seinem Urlaub besichtigt, der bekommt eine Schlossanlage zu sehen, die mit Elementen französischer Schlossarchitektur, oberitalienischem Sakralbau und durch den Einfluss namhafter europäischer Künstler, Architekten und Bildhauern, seinesgleichen sucht.
Leider fiel die Residenz Würzburg zum Ende des zweiten Weltkriegs einem verheerenden Luftangriff auf Würzburg zum Opfer und brannte fast vollständig aus. Doch bereits 1987 wurde der Wiederaufbau und die Rekonstruktion abgeschlossen und die Residenz Würzburg erstrahlte in neuem Glanz.
Seither ist sie ein lohnendes Ausflugsziel bei jedem Urlaub in Bayern: Ausstellungen, klassische Konzerte und andere Top-Veranstaltungen finden das ganze Jahr über hinweg statt und bereichern das kulturelle Stadtbild Würzburgs nachhaltig. Gerade zur Weihnachtszeit finden Lesungen im Ovalsaal statt und zu Neujahr wird in der Hofkirche ein fantastisches Jahresabschlusskonzert veranstaltet.
Wer in seinem Urlaub die Residenz Würzburg besuchen möchte, kann dies in den Sommermonaten (April - Oktober) täglich von 9 - 18 Uhr und im Winter von 10 - 16.30 Uhr tun. Zudem bietet die Residenz Würzburg alle 20 - 30 Minuten kostenlose Führungen (auch auf Englisch) an. Der Eintritt kostet 7,50 Euro regulär und 6,50 Euro ermäßigt. Für Kinder und Schüler ist der Eintritt frei.
Die Residenz liegt sehr zentral in Würzburg und lässt sich daher optimal erreichen, egal ob sie im Urlaub mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn unterwegs sind. Vom Stadtzentrum aus, gelangen Sie mit dem Bus 12, 14, 20 oder 28 vom Busbahnhof bis "Mainfranken Theater" oder mit der Tram 1, 3 oder 5 vom Hauptbahnhof bis "Dom". Sie können Ihr Auto also getrost am Hotel oder Ihrer Ferienwohnung lassen und entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. URLAUB.INFO vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG
übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Weitere Informationen und Angaben, für auf URLAUB.INFO verwendetes Daten-/Bild-/Video-/Ton-Material inkl. Quellenangaben/Copyright, werden HIER als Datei-Download zugänglich gemacht.