- urlaub.info
- UrlaubsregionenLänder, Landschaften & Städte
- ReisezieleUrlaub & Freizeit
- ReisesucheSuchen & Entdecken
- UrlaubsnewsReisetipps & Trends
Größtes Science Center in innovativer Architektur „Anfassen erwünscht“, so lautet das Credo beim Besuch der experimenta in Heilbronn. Deutschlands größtes Science Center steht für Experimentierfreude, Wissen und Innovation. Der futuristische gestaltete Neubau ist ein architektonisches Juwel und wurde mit der Diamant-Auszeichnung für nachhaltiges Bauen prämiert. An Mitmachstationen die Welt neu entdecken Auf rund 25.000 Quadratmetern können Jung und Alt an zahlreichen Mitmachstationen die Welt neu entdecken. Ob im Windstudio oder bei der Kreation von Traumkörpern – hier wird Unsichtbares sichtbar und man findet heraus, was hinter den Dingen steckt. Wie komplex und vielfältig Menschen mit ihren Sinnen die Welt wahrnehmen, erfahren Besucher, wenn sie sich mit Riesenschuhen und Rauschbrille über einen Hindernisparcours wagen oder im Gleitschirm über virtuelle Landschaften fliegen. Eine ganze Ausstellungsetage zeigt, wie mithilfe von Technik und Wissenschaft – beispielsweise anhand von Kartendaten – die Welt untersucht und gestaltet werden kann. Außergewöhnliche Shows im Science Dome Ein magischer Ort ist der Science Dome, eine weltweit einzigartige Kombination aus Planetarium und Theater mit drehbarem Auditorium und großen Kuppelscreen. Hier reisen die Zuschauer virtuell durch den Weltraum oder erleben Laser- und Experimentalshows. Ebenfalls keine Grenzen gibt es in der barrierefreien Sternwarte mit All-Sky-Kuppel auf der Dachterrasse. zum Anbieter >
Woran liegt es nur, dass der Odenwald ein so geheimnisvoller, sagenumwobener Landstrich ist? Vielleicht an den dichten Wäldern mit ihren riesigen Bäumen mit den murmelnden Wasserquellen und den mächtigen Felswänden des jäh abfallenden Neckartals. Der Odenwald ist ein echtes Refugium für Touristen, fernab des Massentourismus mit viel Natur und Freiraum. Eine ideale Urlaubsadresse also, um durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen aber auch mit zahlreichen Möglichkeiten aktiv zu sein. Die Landschaften des Odenwaldes laden zum Entdecken ein, ob zu Fuß oder mit dem Rad. Von ausgedehnten Wäldern und lieblichen Auen bis zum ehemaligen Vulkan gibt es für jede Kondition den richtigen Wanderweg. Auf dem „Weg der Kristalle“ in Waldbrunn können Sie die Entstehung des höchsten Bergs des Odenwalds, dem Katzenbuckel (626 m), erleben und auf dem markanten Aussichtsturm, erwartet Sie ein unvergesslicher Rundblick. Ein absolutes Highlight unter den Wanderwegen ist der Neckarsteig, der 127 Kilometer überwindet und von Heidelberg nach Bad Wimpfen führt. Auf neun Etappen erleben Sie Fluss-, Wald- und Wiesenlandschaften im Wechsel mit bedeutenden Baudenkmalen und Burgen. Einer der Höhepunkte des Steigs ist die wildromantische Margaretenschlucht in Neckargerach. Genießen sollten Sie auf jeden Fall auch den Grünkern, die regionale Spezialität der Region. Entstanden aus früheren Notzeiten, ist der Grünkern heute die Grundlage vieler leckerer Gerichte. Die Kompositionen aus Grünkern reichen von der traditionellen Grünkernsuppe bis hin zum Grünkern Risotto. Besonders im Juli, zu den Odenwälder Grünkernwochen, stehen spezielle und ausgefallene Grünkern-Schmank... zum Anbieter >
Das mediterrane Klima verwöhnt die Region Bad Radkersburg im Süden vom Thermen- & Vulkanland Steiermark mit reichlich Sonnenschein und südlichem Feeling. Hier genießt man Dolce Vita auf Steirisch. Ideal für kleine und große Entdecker sowie Bewegungshungrige, die beim Radfahren, Weinwandern und Golfen in der Natur entspannen möchten. Buschenschank radeln Abwechslungsreiche Themenwege, bestens beschildert und mit Radkilometern für jeden Geschmack und jede Kondition machen Bad Radkersburg zu einer Top-Radregion. Genussradler kommen etwa beim Buschenschank radeln auf ihre Kosten. Als Belohnung für das kraftvolle Treten – natürlich auch mit Rückenwind in Form eines E-Bikes möglich – locken Buschenschänken mit weitläufigen Terrassen, wo Weine und steirische Schmankerl wie der Käferbohnensalat kredenzt werden. Tolle Panoramablicke inklusive! Weinwandern Mitten in der Natur, umgeben von Weinbergen und überall Aussichtspunkte mit wunderbaren Ausblicken: So lässt sich eine Wanderung auf dem Traminerweg im idyllischen Weinort Klöch oder auf dem TAU-Weg der Riede in Tieschen auf den Punkt bringen. Für die Verköstigung der Wanderer gibt es Labestationen am Wegesrand, die von den ortsansässigen Winzern betreut werden. Hier ist der Weg das Ziel. zum Anbieter >
Der Verein Schweizer Jugendherbergen betreibt ein Netzwerk von über 50 Häusern, die vom romantischen Schloss über den städtischen Design-Betrieb bis zum Wellness-Hostel reichen. Im Fokus der Non-Profit-Organisation mit rund 73’000 Mitgliedern steht der qualitätsbewusste, nachhaltige und preisgünstige Jugend- und Familientourismus. In den eigenen Betrieben wurden 2019 mit 607 Mitarbeitenden rund 736’510 Übernachtungen generiert. zum Anbieter >
Das SPA Resort Therme Geinberg, oder auch die Karibik in Oberösterreich, liegt direkt im wunderschönen Innviertel in Oberösterreich. Im weißen Sand an der Salzwasser-Lagune finden die Gäste einen Ort zum Chillen und lassen sich exotische Cocktails direkt im Pool oder im Schatten einer Palme schmecken. Die Karibik-Lagune ist eine von drei Wasserwelten (insgesamt 3.000 m² Wasserfläche) im SPA Resort Therme Geinberg. Besucher wählen in dem Resort der VAMED Vitality World je nach Lust und Laune zwischen fünf Thermal-, Frisch- und Salzwasserbecken – das Angebot reicht von großzügigen Thermal-Innen- und Außenbecken über die Salzwasser-Lagune und die Thermenkaskade bis hin zum erfrischenden Sportbecken. Die verschiedenen Wassertemperaturen zwischen 26°C und 36°C bieten anregende Abwechslung für jeden Geschmack. Die karibische Saunawelt bietet 365 Tage Karibik-Feeling pur im SPA Resort Therme Geinberg. Zusätzlich zur karibischen Salzwasser-Lagune im Freien strahlt nun auch die einzigartige Saunawelt auf 1.200 qm mit karibischem Flair. Mit 11 Themen-Saunen und Dampfbäder, karibischem Pavillon, Sunset-Lounge, vielfältigen Liegebereichen, einem sonnigen Belize - das Saunabistro mit einer wunderschönen Terrasse zum Flanieren und einer Gartenlandschaft mit Sandstrand und Liegewiese, die textilfrei zu nutzen ist. Mit der Liebe zur Extravaganz überraschen manche Saunakabinen mit Musik und andere mit Lichttechnik. Ganz besonders wird jedoch das Saunaerlebnis: Die geschulten Saunacoaches begeistern mit tollen Wedeltechniken, Dufterlebnissen und Saunaritualen mit Klangschalen, Kräutern und Weihrauch. Nach einem wohltuenden Saunaaufguss bietet der Kaltwasserpool mit 18... zum Anbieter >
Reich an Kultur und Geschichte, das ist das romantische Städtchen Meersburg. Mit seiner imposanten Lage, den historischen Gebäuden, der Fachwerkkulisse und den verwinkelten Gassen in der Altstadt gilt Meersburg als ein Juwel des europäischen Städtebaus. Die „Alte Burg“, Deutschlands älteste, bewohnte Burg, und das „Neue Schloss“ aus barocker Zeit sind die dominantesten Gebäude. Sie thronen hoch über dem See und sind Zeugen der über 1000-jährigen Geschichte. Meersburg schafft es aber, Geschichte und Moderne auf besondere Art und Weise zu zeigen. Inmitten der historischen Altstadt setzt das vineum bodensee im ehemaligen „Heilig-Geist Spital“ einen frischen, modernen, zeitgenössischen und außergewöhnlichen Akzent. Die Verbindung zwischen Tradition, Moderne und Genuss gelingt in diesem Haus für Wein, Kultur und Geschichte auf eine sehr inspirierende Art und Weise. Überhaupt hat die Stadt mehr zu bieten als Ihre Geschichte und Tradition. Bei einem Gang von der Oberstadt über die berühmte Steigstraße hin zum See und der Promenade kann man das südliche Flair spüren und auf Entdeckungstour gehen. Die vielfältige Gastronomie und gemütliche Cafés laden zum Verweilen und Genießen ein. In den Weinstuben wird das „Weintrinken“ zum wahren Erlebnis. Läuft man über die Promenade weiter am See entlang, entdeckt man mit dem See- und Freibad und der anschließenden Meersburg Therme das „Badeparadies“. Die Bade- und Saunawelt der Meersburger Therme verbindet Badeerlebnis im Thermalwasser mit Ruhe und Regeneration. Das Frei- und Strandbad ist der ideale Ort für „Wasserspass“ und... zum Anbieter >
Ein perfekter Standort für Urlaubs- und Geschäftsreisende Das Autobahnhotel Irschenberg Süd liegt direkt an der Autobahnausfahrt Irschenberg an der A8 zwischen München und Salzburg. Nur zirka 20 Minuten in nordöstlicher Richtung ist die bayrische Stadt Rosenheim entfernt. Zum Chiemsee benötigen Sie mit dem Auto 25 Minuten, nach München gut 30 Minuten. Direkt im Rasthaus, das 2012 vom ADAC zu Deutschlands bester Raststätte gekürt wurde, gibt es ein Fast-Food-Restaurant der Marke Burger King, eine klassische Gastronomie mit typisch bayrischen Spezialitäten, eine Coffee Fellows Kaffeebar und einen Rastshop. Ihre Unterkunft auf einen Blick Die moderne Architektur in Hanglage bietet freundlich eingerichtete Zimmer. Das Hotel wurde im Jahr 2017 vollumfänglich renoviert. Es bietet einen traumhaften Ausblick auf die umliegenden Alpen. Im Sommer lockt eine große Gartenterrasse, im Winter sind Sie nur einen Katzensprung von verschiedenen Wintersportgebieten entfernt. Freuen Sie sich auf einen 24-Stunden-Service Als kinderfreundliches Hotel bietet es seinen Gästen einen Spielplatz im Garten mit riesiger Erlebnisrutsche. 24-Stunden-Service erhalten Sie an der Rezeption und an der Hotelbar – warme Speisen inbegriffen. Die Küche bietet auch rund um die Uhr vegetarische und vegane Kost. Sie erhalten im gesamten Hotelbereich kostenloses WLAN. Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl kostenfrei zur Verfügung. zum Anbieter >
Lebendige Salzstadt an Neckar, Jagst und Kocher Bad Friedrichshall kann ohne Übertreibung behaupten, die einzige Drei-Flüsse-Salzstadt in Deutschland zu sein denn hier münden Kocher und Jagst in den Neckar. Vor fast 200 Jahren machten sich die Menschen hier auf die Suche nach Salz, dem weißen Gold, und wurden tief unter der Erde fündig. Heute findet man hier eines von nur drei Salz-Besucherbergwerken Deutschlands. 30 Sekunden lang fahren Besucher mit dem Förderkorb in 180 Meter Tiefe. Unten erwartet sie an einst realen Abbaustätten spektakuläre Lichtinstallationen, eine Präsentation des modernen Salzabbaus und ein großer Kuppelsaal mit Reliefs in Salz. Dort können Besucher eine 42 Meter lange Rutsche elf Meter in die Tiefe gleiten, auf der man sich wie ein Bergmann früherer Tag fühlen kann. Über Tage könnte man Bad Friedrichshall als „Radkreuz des Südens“ bezeichnen. Im Heilbronner Land gelegen, bietet die Stadt viele Möglichkeiten für begeisterte Radler jeden Alters. Ob kurze Feierabend-Tour, ein Tagesausflug oder aber eine mehrtägige Radreise – jeder findet hier die passende Route für sich. Die drei Landesradfernwege Neckartal-Radweg, Alb-Neckar-Weg und Kocher-Jagst-Weg sowie der regionale Salz & Sole-Radweg machen die Stadt zu dem Radwegeknotenpunkt im Heilbronner Land und bilden ein engmaschiges regionales Radwegenetz. Für alle Wanderfans bietet die Stadt eine Vielzahl an ausgeschilderten Wanderwegen durch naturbelassene Flusslandschaften. Neben sieben neu ausgeschilderten Rundwandertouren zwischen sechs und 13 Kilometern Länge, ist der Kulturwanderweg Jagst ein Glanzlicht für Wanderfreunde. Und wer sich nach einer sc... zum Anbieter >